Die letzte Folge vor dem freiwilligen Stubenarrest. Aufgenommen am 09.03.2020.
AKAS sprach mit Maren aus Hamburg über Street Art im allgemeinen und über dievon ihr entwickelten Figuren namens Maens. Lasst Euch noch einmal verzaubern.
https://www.instagram.com/maens_hh/
Das AKAS-Team lässt sich diesmal ins Innerste schauen. Daneben geht es um den Sinn und Unsinn von Verboten, um Mackertum in Fußballfankreisen und um die Notwendigkeit von weiteren 5000 Folgen „Lindenstraße“. Last but not least bringt Society-Philosoph Prof. Dr. Off endlich die Geschichte seiner kurzen Karriere als Handtaschenräuber zu Ende. Taschentücher parat halten!
Sondersendung aka Folge außer der Reihe zu den Nazi-Morden in Hanau, zu den schäbigen Vorgängen in Thüringen und der Bürgerschaftswahl in Hamburg.
(Sorry für den schlechten Sound!)
AKAS spricht mit Aga über ihr Leben als Tätowiererin und als Sängerin von gleich zwei Bands. Und über die Erbärmlichkeit von Äußerungen wie „Für ’ne Frau hast du ja richtig gut abgeliefert!“
In dieser Folge sollte es zwingend um die Gäste der Sendungen 49 bis 51 gehen. Aber dann kam wie in so vielen Lebensentwürfen der Zivildienst dazwischen. Triggerwarnung.
Dr. Hagestolz und Dr. Off beweinen das Schicksal junger Trompeter, um gleich darauf die 1500. Militanzdebatte zu entfachen.
AKAS spricht mit Dariush, Kapitän verschiedener Seenotrettungsschiffe im Mittelmeer, über die unbedingte Notwendigkeit, dem menschenverachtenden Treiben an Europas Grenzen ein Ende zu setzen.
„Nicht zynisch werden“, haben But Alive mal gesungen. AKAS sprach mit Tom Voyage über den Angriff auf Rojava und den Rechtsruck in Deutschland, über Wut und Ohnmacht, aber auch über so schöne Dinge wie Boylesque und den Weltorgasmustag.
Dr. Hagedorn und Dr. Off sprechen mit Til von PUSH über das Fensterrecht und andere spannende Dinge. Lasst Euch entzücken.